4.SELBSTWIRKSAMKEIT IN DER KRISE.

Resilient: Meistere schwierige Zeiten und wachse daran!


 

„Gott, gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann, den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann, und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.“ – R. Niebuhr

Wer hat sich nicht schon einmal die Qualitäten gewünscht, die im Gelassenheitsgebet beschrieben sind? Handeln, wenn es möglich ist, und loslassen, wenn es nötig ist. Besonders wichtig ist dabei, zu wissen, wann uns etwas unterstützt und wann es uns schwächt. Diese Themen begegnen uns im Alltag ständig, und die Frage ist: Wie können wir diese Fähigkeiten aktivieren, wenn eine Krise ausbricht?

In diesem Seminar lernen Sie genau das! Es ist in drei kraftvolle Säulen gegliedert:

  1. Ressourcen und Stabilität aufbauen

  2. Akzeptanz

  3. Vom Opfer zum Schöpfer

Sie lernen, in Krisensituationen den Boden unter den Füßen nicht zu verlieren und Ihre eigenen Stärken abzurufen. So können Sie mit Angst auf eine angemessene Weise umgehen, anstatt sich von ihr überwältigen zu lassen. Wir üben die Annahme von Situationen und den damit verbundenen Gefühlen, die nicht unserem Veränderungswillen unterliegen und daher schwer zu akzeptieren sind. Schließlich beschäftigen wir uns mit einem Perspektivenwechsel, der uns zeigt, dass wir selbst entscheiden können, ob wir uns dem Leben ausgeliefert fühlen oder erkennen, dass wir es aktiv gestalten. Durch die Übernahme von Verantwortung erhöhen Sie Ihre Selbstwirksamkeit und eröffnen den Weg zu mehr Freiheit.

Seien Sie dabei und entdecken Sie die Kraft der Selbstwirksamkeit!

Wann: 10.00 bis 17.00 Uhr

Kosten: 225 €

Wo:   ZOOM

Abschluss: Zertifikat

 
 

Gefährten

Institut für humanistische Psychotherapie.


 

Wir sind getragen vom humanistischen Weltbild in dem Wertschätzung, Empathie und Echtheit die wichtigsten Faktoren in der (therapeutischen) Beziehung sind- nicht als Konzept sondern als innere Haltung.

Uns inspirieren und beschäftigen Menschen und menschliche Begegnungen. Um zu begreifen, was sich in menschlichen Begegnungen und Beziehungen jedweder Art zeigt, reicht der Intellekt alleine oft nicht: er hilft uns Strukturen aufzubauen, einen Überblick zu verschaffen und etwas logisch zu begreifen. Beziehungen- zu Uns, zu Anderen, zur Welt - sind aber oft nicht logisch. Um den tieferen Sinn zu verstehen, brauchen wir Gefühl, Sensibilität und die Bereitschaft zur direkten Erfahrung.

Die humanistische Psychotherapie fügt wieder zusammen, was so oft getrennt erscheint: Körper und Geist, Innen und Außen, Meins und Deins.
Therapeutische Werkzeuge zu haben ist es ein guter Anfang, sie richtig anzuwenden eine Kunst. Und eben diese Kunst möchten wir in unseren Seminaren und Fortbildungen lehren: wir füllen zum einen den therapeutischen Koffer mit Werkzeugen & Instrumenten; zum Anderen gehören für uns auch das Üben, Erfahren und Reflektieren zu einer gelungenen und umfassenden Ausbildung.

So stehen am Ende neue, sensible und starke Gefährten , die im Stande sind die Verantwortung für sich und ihre Arbeit zu übernehmen und die Klienten in ihremWachstum zu unterstützen.  

                                                                          Gefährten-Homepage       


Die Magie und Wirksamkeit der Gestalttherapie liegt für mich in ihrer Einfachheit.
In dieser Einfachheit entfaltet sich das ganze Leben.
- Steffi -

In der Begegnung zutiefst berührt zu sein und Klarheit zu bewahren:
danach strebe ich und das möchte ich weitergeben.
- Dariusz -