1.CHARAKTERSTRUKTUREN und GLAUBENSSÄTZE.
Körperbewusstsein und Beziehungsfähigkeit: Wie Selbstwahrnehmung diese Aspekte prägt.
In der Bioenergetischen Analyse wird davon ausgegangen, dass jedem seelischen Erleben ein körperliches Erleben entspricht und umgekehrt. Diese Methode ergänzt verbale Interventionen um die körperliche Komponente, da seelische und geistige Prozesse bei genauer Beobachtung gut im Körper wahrnehmbar sind. Eine Charakterstruktur besteht aus Selbstbildern, inneren Haltungen, Selbstkonzepten und Glaubenssätzen, die sich intellektuell nur bedingt verändern lassen.
Ein Wissen um die Wechselwirkung zwischen emotionalen Strukturen und körperlichen Blockaden hilft uns, Glaubenssätze zu entdecken und zu transformieren. Jede Charakterstruktur hat ihre Kernüberzeugung.
Das Seminar legt besonderen Wert darauf, wie diese Überzeugungen unsere Beziehungsfähigkeit beeinflussen. Es wird aufgezeigt, wie durch gezielte Körperwahrnehmung und die Transformation negativer Glaubenssätze eine tiefgreifende Verbesserung der Beziehungskompetenz erreicht werden kann. Dies betrifft sowohl den privaten Bereich als auch die Interaktion in Teams und Organisationen.
Es ist deshalb so wertvoll, der eigenen Sprache und der des Gegenübers lauschen zu können, um diese Muster zu erkennen und zu verstehen. Die Mittel dafür sind:
Genaues Hinspüren
Entschleunigung
Bewertungen loslassen
Neugierig, interessiert und entspannt sich selbst und dem Gegenüber zuzuwenden
Diese Ansätze ermöglichen es, destruktive Glaubenssätze und ungesunde Verhaltensweisen zu erkennen, zu transformieren und auf einer tieferen Ebene zu verstehen. Durch praktische Körperübungen und einen Charaktertypen-Test erfährst du mehr über deine eigene Struktur und stellst eine Verbindung zu deinen inneren Mustern her. Oft „antwortet“ der Körper auf diese Art der Zuwendung und unterstützt uns dabei, die Beziehungsfähigkeit zu verbessern und das innere Webmuster positiv zu verändern.
Wann: Termine 2025 bald verfügbar!
Wo: Yoga 1a
Kosten: 245,- €
Abschluss: Zertifikat
2.HEILKRAFT DER AGGRESSIONEN.
Dein Antidot gegen Depressionen.
Aggression ist eine wichtige Fähigkeit zur Selbstbehauptung und spielt eine wesentliche Rolle für ein gesundes Selbstwertgefühl. Sie hilft uns, das zu erreichen, was wir brauchen. Wenn wir Aggression unterdrücken, öffnen wir gleichzeitig der Depression Tür und Tor. Depression blockiert unseren Zugang zu Vitalität, lässt uns träge werden und führt dazu, dass wir uns wie lebendig tot fühlen. Der depressive Zustand belastet unseren ganzen Körper, aber gerade durch diesen Körper können wir uns auch am meisten helfen!
Sich wieder lebendig zu fühlen bedeutet, die Illusion aufzugeben, dass jemand ständig für uns sorgen muss. Es bedeutet auch, dass wir den Menschen gegenüber, die uns in der Vergangenheit verletzt haben, Ärger und Wut zulassen, anstatt in einem Reaktionsmuster aus Verzweiflung und Leid zu verharren.
WAS WÜRDE PASSIEREN:
wenn wir uns erlauben, den Schmerz zu fühlen und unsere Aggressionen auszudrücken, anstatt uns selbst zu zerstören?
wenn wir unserer Wut kontrolliert begegnen, ihre Energie im Körper spüren und ihr in einem sicheren Raum Ausdruck verleihen?
wenn wir wieder Zugang zu unserer Vitalität finden?
wenn wir "genug!” sagen, anstatt zusammenzubrechen?
Wut ist ein Warnsignal, dass unsere Grenzen überschritten werden. Aggressionsenergie ermöglicht es uns, uns in schwierigen Momenten klar und angemessen auszudrücken. Dadurch können wir uns besser schützen, uns widersetzen und das erreichen, was wir brauchen.
In diesem Seminar lernen wir unter sicheren Bedingungen, unsere eigene Wut und ihre Kraft kennen. Wir erforschen unsere Einstellung zu ihr und unsere Reaktion auf andere Menschen. Wir werden herausfinden, wie wir diese Energie im Körper spüren und ausdrücken können. Zudem prüfen wir, ob Verzweiflung, Resignation und Hilflosigkeit nicht einfach automatische Reaktionen auf unsere Erfahrungen sind.
Wenn wir unsere Aggression zurückgewinnen, holen wir einen Teil von uns selbst zurück, der lange verweigert wurde – den Teil, der uns aus der Depression herausführen kann!
Wann: Termine 2025 bald verfügbar!
Wo: Yoga 1a
Kosten: 245,- €
Abschluss: Zertifikat
Wenn die beiden Seminare Dein Interesse geweckt haben, kannst Du sie zum Sonderpreis von nur 450 € buchen.
3.Relax baby.
Entspannungstechniken im psychotherapeutischen Kontext.
Kleine Entspannungswunder, die therapeutisch Großes bewirken!
Im psychotherapeutischen Setting kann ein hoher Stresslevel des Klienten den therapeutischen Prozess ins Stocken bringen oder sogar zum Abbruch führen. Die Polyvagal-Theorie bietet eine wertvolle Perspektive, um dieses Phänomen zu verstehen. Sie erklärt, wie das autonome Nervensystem – insbesondere der Vagusnerv – zwischen Zuständen von Sicherheit, Mobilisierung und Erstarrung vermittelt. Gezielt eingesetzte Entspannungstechniken können helfen, das Nervensystem wieder in einen Zustand der Sicherheit zu bringen, wodurch der Klient handlungsfähig wird und therapeutische Fortschritte erzielt werden können.
In diesem dreitägigen Seminar erlernen Sie sowohl theoretisch als auch praktisch verschiedene Entspannungstechniken. Am ersten Tag steht das Nervensystem im Mittelpunkt, mit einem besonderen Fokus auf die polyvagale Dynamik und deren Einfluss auf Stress- und Entspannungsreaktionen. Sie erfahren, wie Sie den inneren „Stressfilm“ durch einen „Entspannungsfilm“ ersetzen und Klienten aus einem Zustand der Überforderung herausführen können.
An den folgenden zwei Tagen liegt der Schwerpunkt auf Autogenem Training und Progressiver Muskelrelaxation, deren Wirksamkeit bei Schlafstörungen, Ängsten und Phobien wissenschaftlich nachgewiesen wurde. Ergänzend werden auch Meditationen, Phantasiereisen und dynamische Körperübungen vermittelt, um das autonome Nervensystem gezielt zu regulieren und ein breites Spektrum an Interventionen zur Verfügung zu stellen.
Zusätzlich legen wir großen Wert auf die Schulung Ihrer Stimme. Die Polyvagal-Theorie zeigt, dass eine warme und rhythmische Stimmlage den ventralen Vagus aktivieren und tiefgehende Entspannung fördern kann – eine essenzielle Ressource in der therapeutischen Arbeit.
Inhalte des Seminars:
Polyvagal-Theorie: Aufbau und Funktion des Nervensystems
Interventionsmethoden und -techniken
Stimmtraining für Entspannungsarbeit
Phantasiereisen
Meditationen
Progressive Muskelrelaxation
Autogenes Training
Stress- und Entspannungsreaktionen
Wann: Termine 2025 bald verfügbar!
Fr. 13.00 bis 17.00 Uhr
Sa. 10.00 bis 17.00 Uhr
So. 10.00 bis 17.00 Uhr
Kosten: 495 €
Wo: Yoga 1A
Abschluss: Zertifikat
4.SELBSTWIRKSAMKEIT IN DER KRISE.
Resilient: Meistere schwierige Zeiten und wachse daran!
„Gott, gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann, den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann, und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.“ – R. Niebuhr
Wer hat sich nicht schon einmal die Qualitäten gewünscht, die im Gelassenheitsgebet beschrieben sind? Handeln, wenn es möglich ist, und loslassen, wenn es nötig ist. Besonders wichtig ist dabei, zu wissen, wann uns etwas unterstützt und wann es uns schwächt. Diese Themen begegnen uns im Alltag ständig, und die Frage ist: Wie können wir diese Fähigkeiten aktivieren, wenn eine Krise ausbricht?
In diesem Seminar lernen Sie genau das! Es ist in drei kraftvolle Säulen gegliedert:
Ressourcen und Stabilität aufbauen
Akzeptanz
Vom Opfer zum Schöpfer
Sie lernen, in Krisensituationen den Boden unter den Füßen nicht zu verlieren und Ihre eigenen Stärken abzurufen. So können Sie mit Angst auf eine angemessene Weise umgehen, anstatt sich von ihr überwältigen zu lassen. Wir üben die Annahme von Situationen und den damit verbundenen Gefühlen, die nicht unserem Veränderungswillen unterliegen und daher schwer zu akzeptieren sind. Schließlich beschäftigen wir uns mit einem Perspektivenwechsel, der uns zeigt, dass wir selbst entscheiden können, ob wir uns dem Leben ausgeliefert fühlen oder erkennen, dass wir es aktiv gestalten. Durch die Übernahme von Verantwortung erhöhen Sie Ihre Selbstwirksamkeit und eröffnen den Weg zu mehr Freiheit.
Seien Sie dabei und entdecken Sie die Kraft der Selbstwirksamkeit!
Wann: 10.00 bis 17.00 Uhr
Kosten: 225 €
Wo: ZOOM
Abschluss: Zertifikat
Gefährten
Institut für humanistische Psychotherapie.
Wir sind getragen vom humanistischen Weltbild in dem Wertschätzung, Empathie und Echtheit die wichtigsten Faktoren in der (therapeutischen) Beziehung sind- nicht als Konzept sondern als innere Haltung.
Uns inspirieren und beschäftigen Menschen und menschliche Begegnungen. Um zu begreifen, was sich in menschlichen Begegnungen und Beziehungen jedweder Art zeigt, reicht der Intellekt alleine oft nicht: er hilft uns Strukturen aufzubauen, einen Überblick zu verschaffen und etwas logisch zu begreifen. Beziehungen- zu Uns, zu Anderen, zur Welt - sind aber oft nicht logisch. Um den tieferen Sinn zu verstehen, brauchen wir Gefühl, Sensibilität und die Bereitschaft zur direkten Erfahrung.
Die humanistische Psychotherapie fügt wieder zusammen, was so oft getrennt erscheint: Körper und Geist, Innen und Außen, Meins und Deins.
Therapeutische Werkzeuge zu haben ist es ein guter Anfang, sie richtig anzuwenden eine Kunst. Und eben diese Kunst möchten wir in unseren Seminaren und Fortbildungen lehren: wir füllen zum einen den therapeutischen Koffer mit Werkzeugen & Instrumenten; zum Anderen gehören für uns auch das Üben, Erfahren und Reflektieren zu einer gelungenen und umfassenden Ausbildung.
So stehen am Ende neue, sensible und starke Gefährten , die im Stande sind die Verantwortung für sich und ihre Arbeit zu übernehmen und die Klienten in ihremWachstum zu unterstützen.
Die Magie und Wirksamkeit der Gestalttherapie liegt für mich in ihrer Einfachheit.
In dieser Einfachheit entfaltet sich das ganze Leben.
- Steffi -
In der Begegnung zutiefst berührt zu sein und Klarheit zu bewahren:
danach strebe ich und das möchte ich weitergeben.
- Dariusz -